In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du ganz einfach für dein Online Business Landingpages erstellen kannst. Eine Landingpage ist im Prinzip eine Webseite, auf der dein Besucher landet, nachdem er auf einen Link oder eine Anzeige von dir geklickt hat. Im Gegensatz zu einer normalen Webseite, hat eine Landingpage jedoch ein ganz bestimmtes Ziel: Sie soll deinen Besucher dazu bewegen, eine ganz bestimmte Aktion auszuführen, wie zum Beispiel eine Anmeldung für einen Newsletter, der Kauf eines Produktes oder die Vereinbarung eines (kostenfreien) Beratungsgespräches.
Warum sind Landingpages jetzt so wichtig? Ganz einfach: Sie sind eine sehr effektive Möglichkeit, um mehr Conversions zu erzielen. Conversions sind übrigens die Anzahl der Besucher deiner Website, die tatsächlich die gewünschte Aktion ausführen. Mit einer gut gestalteten Landingpage kannst du die Conversionrate deutlich erhöhen und somit den Erfolg deines Online-Business maßgeblich steigern.
Da mir dein Erfolg wirklich am Herzen liegt, zeige ich dir in diesem WordPress Tutorial Schritt für Schritt auf, wie du verkaufsstarke Landingpages erstellen kannst, die deine Conversionrate erhöhen. Des Weiteren werde ich dir Tipps geben,
- wie du deine Zielgruppe noch besser verstehen kannst.
- wie du eine ansprechende Gestaltung deiner Landingpage hinbekommst und
- wie du überzeugende Inhalte für deine Landingpages erstellen kannst.
Außerdem werde ich in diesem Tutorial auf die wichtigsten Aspekte von Formularen und Call-To-Action-Buttons eingehen. Zum Schluss zeige ich dir noch, wie du deine Landingpage optimieren und testen kannst.
Landingpages erstellen: Vorbereitungen
Du hast dich bereits dazu entschieden für deine Angebote Landingpages erstellen zu wollen. Und ich kann es absolut nachvollziehen, dass es dir in den Fingern juckt direkt mit dem Inhalt oder dem Design der Landingpage zu beginnen. Doch Stopp! Wie hieß es während meiner Ausbildung zur Köchin so schön: Vorbereitung ist die halbe Arbeit! Und dies trifft auch auf das Thema Landingpages erstellen zu!
Bevor du also mit dem Design und den Inhalten deiner Landingpage beginnst, solltest du einige wichtige Vorbereitungen treffen. Denn genau diese Vorbereitungen sind am Ende entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Landingpage erfolgreich ist und die gewünschte Aktion von deinem Landingpage-Besucher auch ausgeführt wird.
Step 1: Zielgruppe definieren
Eines der wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Landingpage ist die Zielgruppendefinition. Bevor du also damit beginnst Landingpages zu erstellen, musst du sicherstellen, dass du für jede einzelne Landingpage die Zielgruppe genau kennst. Denn nur wenn du deine Zielgruppe auch wirklich verstehst, kannst du Landingpages erstellen, die ihre Bedürfnisse und Wünsche anspricht.
Um deine Zielgruppe zu definieren, solltest du dich mit ihren demografischen Merkmalen, Interessen, Schmerzpunkten und Wünschen vertraut machen. Nutze hierzu verschiedene Analysetools, um Informationen über Alter, Geschlecht, den Standort und das Verhalten deiner Zielgruppe zu erhalten. Des Weiteren kannst du Umfragen durchführen oder Social Media dazu nutzen, um noch mehr Informationen über deine Zielgruppe zu erhalten.
Indem du deine Zielgruppe möglichst genau definierst, kannst du gezielt Landingpages erstellen, welche grafisch und inhaltlich ansprechend auf die Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet sind. So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine gewünschte Aktion auch durchgeführt wird.
Step 2: Zweck der Landingpage festlegen
Jetzt hast du deine Zielgruppe definiert und ich kann dich wirklich verstehen, dass es dir in den Fingern juckt, endlich mit den Inhalten und dem Design loszulegen… doch halt!
Wenn du wirklich effektive Landingpages erstellen willst, ist ein wichtiger Punkt der Vorbereitungen, dass du dir im Vorfeld das Ziel bzw. den Zweck der Landingpage klar wirst. Denn eine Landingpage hat in der Regel nur ein einziges Ziel, wie beispielsweise den Verkauf deines Produktes/deiner Dienstleistung, die Anmeldung zu deinem Newsletter oder die Vereinbarung eines (kostenfreien) Erstgespräches.
Indem du das Ziel deiner Landingpage glasklar definierst, kannst du ganz gezielt über den Call-to-Action Button darauf hinweisen und diesen ansprechend gestalten und somit deine Zielgruppe aktiv zur Handlung auffordern. Kurz und knapp gesagt: Definiere das Ziel deiner Landingpages klar und deutlich, um den Erfolg dieser zu steigern.
Step 3: Der Call-to-Action
Und schließlich ist es wichtig, die Call-to-Action zu bestimmen. Dies ist der Button, der Link oder das Formular, das deine Zielgruppe dazu auffordert die gewünschte Aktion auszuführen. Überlege dir bereits im Vorfeld, wie du deine Zielgruppe am besten dazu motivieren kannst, auf den Call-to-Action Button/Link zu klicken oder das entsprechende Formular auszufüllen.
Hier findest du ein paar Beispiele für gut konvertierende CTAs.
Landingpages erstellen: Das Design
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, geht’s beim Landingpages erstellen jetzt ans Eingemachte: Das Design deiner Landingpage. Das Design ist ein wichtiger Faktor, um deine Zielgruppe davon zu überzeugen, dein Angebot in Anspruch zu nehmen. Deine Landingpage sollte daher ansprechend und übersichtlich gestaltet sein, um deine Zielgruppe zum Handeln zu motivieren.
Achte unbedingt beim Landingpages erstellen darauf, dass das Design sowohl zu deinem Angebot, als auch zu deiner Zielgruppe passt. Verwende Farben, Bilder und Schriftarten, die dein Angebot unterstützen und gleichzeitig deine Zielgruppe ansprechen. Ebenso solltest du darauf achten, dass du eine klare Struktur verwendest und die Inhalte eine übersichtliche Anordnung auf der Landingpage haben. Mit diesen Punkten sorgst du dafür, dass sich deine Zielgruppe auf deiner Landingpage wohlfühlt und schnell findet, was sie sucht.
Denn dies ist ein weiterer wichtiger Faktor beim Design deiner Landingpage: Die Benutzerfreundlichkeit. Schließlich führt deine Zielgruppe nur die gewünschte Aktion durch, wenn diese sich auf deiner Landingpage wohlfühlt und schnell zurecht findet. Hierzu zählt ebenso eine responsive optimierte Website, die auf allen mobilen Endgeräten optisch punktet und gleichzeitig schnell lädt.
Wenn du all diese Design-Aspekte in Kombination mit den Punkten aus der Vorbereitung berücksichtigst, dann schaffst du bereits jetzt eine verdammt gute Basis für erfolgreiche Landingpages in deinem Online Business.
Im nächsten Absatz gehen wir jetzt auf die Inhalte deiner Website ein.
Landingpages erstellen: Die Inhalte deiner Landingpage
Die Zielgruppe und das grobe Design (Fonts, Farben, Grafiken) stehen, doch du fragst dich, was genau muss denn jetzt überhaupt an Inhalten auf die Landingpage, damit diese erfolgreich konvertiert?
Der Inhalt ist das Herzstück deiner Landingpage. Hier geht es darum, deine Websitebesucher von deinem Angebot zu überzeugen und sie zum Handeln zu motivieren. Daher sollte der Inhalt klar, prägnant und überzeugend sein.
Beginne mit einer aussagekräftigen Headline und Subheadline. Denn diese beiden sind die ersten Elemente, die dein Websitebesucher sieht und somit sind sie der entscheidende Faktor dafür, ob dieser sich auf deiner Landingpage weiter informiert oder sie direkt wieder verlässt.
Auch die weitere Beschreibung deines Angebots ist entscheidend für den Erfolg deiner Landingpage. Dabei geht es vor allem darum, dein Angebot so zu beschreiben, dass deine Zielgruppe versteht, was du anbietest und wie du durch dein Angebot ihr Leben verbessern kannst.
Beschreibe dein Angebot am besten in kurzen und prägnanten Sätzen und vermeide es, dich in Details zu verlieren. Konzentriere dich bei deinen Texten viel mehr auf den Nutzen und die Vorteile, die dein Angebot zu bieten hat.
Wenn du erfolgreiche Landingpages erstellen willst, die dein Angebot rund um die Uhr für dich verkaufen, dann kommst du um folgenden Punkt auf gar keinen Fall herum: Testimonials und Feedback von zufriedenen Kunden!
Ein weiterer guter Punkt, der sich positiv auf die Conversion auswirkt ist ein FAQ-Bereich in dem du die häufigsten Fragen zu deinem Angebot beantwortest. Ein weiterer positiver Effekt eines Bereiches für Häufig gestellte Fragen ist, dass du viel Zeit sparst, denn die meisten Fragen erreichen dich sonst über Social Media oder per E-Mail.
Kurz und knapp zusammengefasst ist es wichtig, dass du dein Angebot prägnant und klar kommunizierst und dabei vor allem den Gewinn für deine Zielgruppe hervorhebst. Testimonials und ein FAQ-Bereich können deine Conversion noch einmal deutlich erhöhen.
Landingpages erstellen: Call-to-Action bzw. Formular
Zu Beginn dieses Tutorials bin ich bereits kurz auf den Call-to-Action eingegangen. Da dies jedoch der wichtigste Part einer Landingpage ist, möchte ich hier noch einmal etwas ausführlicher darauf eingehen.
Denn egal ob du einen Button oder ein Formular als „Ziel“ anbietest, dies ist DAS Element auf deiner Landingpage, dass deine Zielgruppe dazu motiviert, mit dir in Kontakt zu treten bzw. eine andere Handlung auszuführen. Ganz gleich ob diese die Eintragung in deinen Newsletter oder der Kauf deines Produktes ist.
Wenn du dich für ein Formular entscheidest, sollte dieses so einfach wie möglich gehalten werden, damit deine Zielgruppe keine Hemmungen hat, ihre Daten einzugeben. Achte bei einem Formular vor allem auch darauf, dass dieses auf mobilen Endgeräten gut ausschaut!
Lieber einen CTA Button verwenden? Dann beachte hier, dass du diesen klar und deutlich formulierst. Verwende hierzu gerne Verben und die direkte Ansprache des Besuchers. Einige Beispiele für hoch-konvertierende CTAs sind z. B. „Jetzt downloaden“, „Jetzt registrieren“ oder „Jetzt kaufen“.
Ganz gleich ob Formular oder Button. Achte in jedem Fall darauf, dass es sich farblich vom Rest der Website abhebt und optisch hervorgehoben wird.
Fazit verkaufsstarke Landingpages erstellen
Insgesamt ist das Thema verkaufsstarke Landingpages erstellen eine wichtige Maßnahme in deinem Online Business, um deine Zielgruppe zu erreichen und zu konvertieren. Dabei ist es wichtig, dass du deine Zielgruppe genau kennst, den Zweck deiner Landingpage festlegst und ein ansprechendes Design verwendest. Auch die Beschreibung deines Angebots sowie die Gestaltung von Formular bzw. CTA sind entscheidend, damit deine Zielgruppe motiviert wird, um mit dir in Kontakt zu treten bzw. die gewünschte Aktion auszuführen.
Ich hoffe, dass dir dieses Tutorial beim Landingpages erstellen geholfen hat und wünsche dir viel Erfolg bei der Erstellung deiner Landingpage.
Wenn du erfahren willst, welche Themen noch wichtig für die Erstellung einer verkaufsstarken Website sind, dann hole dir jetzt meinen ultimativen Website Guide für 0€!